- Der Cape Bruny Leuchtturm steht seit 1838 und ist damit einer der ältesten noch existierenden Leuchttürme Australiens. Erbaut von Sträflingsarbeitern unter der Leitung des Landvermessers James Sprent, war dies Tasmaniens Antwort auf den wachsenden Bedarf an sicheren Schifffahrtsrouten durch das tückische Südpolarmeer.
- Der Leuchtturm wurde zunächst mit einer einfachen Öldochtlampe betrieben, die durch eine reflektierende Linse ergänzt wurde, um die Reiseleiter an der felsigen Küste von Bruny Island zu unterstützen. Er wurde über 150 Jahre lang manuell betrieben, bevor er schließlich 1996 automatisiert wurde **** .
- Heute ist der Leuchtturm mehr als nur eine Navigationshilfe - er ist ein Symbol für die maritime Geschichte Tasmaniens. Offiziell anerkannt im Tasmanian Heritage Register, zieht es Besucher nicht nur wegen der Aussicht an, sondern auch wegen seiner technischen Hinterlassenschaft und seiner Geschichte aus der Sträflingszeit.